Der rothe Doktor von Chicago: ein deutsch-amerikanisches Auswandererschicksal : Biographie des Dr. Ernst Schmidt, 1830-1900, Arzt und SozialrevolutionärEin Stück deutsch-amerikanischer Geschichte: Das Leben des Auswanderers Dr. Ernst Schmidt, 1830-1900. Revolutionsteilnehmer 1848, Student in Würzburg bei Virchow. Ab 1857 Chicago, Bürgermeisterkandidat der Linken, Arbeiterführer, Einsatz für Sklavenbefreiung, Bürgerkriegsteilnehmer. 1874 Besuch in Bad Kissingen, Zusammentreffen mit Bismarck. 1886 im Verteidigungskomitee (Haymarketaffäre) der als «Anarchisten» angeklagten Chicagoer Arbeiterführer, vergebliche Bemühung um deren Begnadigung. Besonders beachtenswert, seine Gedichte und Übersetzungen englischsprachiger Autoren, u.a. Longfellow, Markham und Poe (Der Rabe). Darstellung der bislang verschollenen, umfangreichen literarischen Tätigkeit. Er war einer der beliebtesten Deutschamerikaner, dessen Schicksal jetzt anhand umfangreicher Quellen und Bilder erstmals nachgezeichnet wird. Unveröffentlichtes Material aus internationalen Archiven unterstreicht die Bedeutung der «German Fortyeighters» in den USA. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Galilei | 465 |
Das Lied vom Streik | 473 |
Ein einträgliches Geschäft | 483 |
Das Ende des Spitzels | 489 |
Ein seltener Selbstmord | 498 |
b Die Übersetzungen | 507 |
Edgar Allan Poe The Raven Der Rabe | 513 |
Henry Wadsworth Longfellow Morituri Salutamus | 521 |
Ernst Moritz Arndt Was ist des Deutschen Vaterland? What is our German | 538 |
Bibliographie Ernst Schmidt | 547 |
Verzeichnis der wichtigsten Nachrufe | 557 |
573 | |
Ungedruckte Quellen | 581 |
Abbildungsnachweise 602 | |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abend Abraham Lincoln Adam Hammer Alexianer amerikanischen Anarchisten April Arzt August August Spies Ausgabe Avenue Bamberg bekannt besucht Brief Caspar Butz Chicago Historical Society Chicago Tribune Chicagoer Arbeiter-Zeitung Club Cook County damals Deutsch-Amerikaner deutschen Deutschland Dezember Doktor Dollar Ebern Ernst Schmidt Ernst Schmidt Papers ersten Franz Sigel Frau Freiheit Frémont Freunde Friedrich Hecker geboren Gedicht German Geschichte Gouverneur großen Hand Harrison Haus Herr Herz heute hoch Hospital Illinois Staats-Zeitung Jahre John Brown Juli Juliusspital Juni konnte kurz Land Leben letzten Lincoln Louis Mann März Märzvereinen Medical Medizin Menschen Missouri Mitglied müssen mußte Nachmittag Namen Nathaniel Lyon New Yorker Volkszeitung November Oglesby Oktober Otto Leopold Schmidt Personen politischen Präsident recht Rede Regiment Republikaner Revolution Richard Schwab Seite Sigel Sohn Sozialisten später Spies Stadt State Street Studenten Tage Theil unserer Vater Vereinigten Staaten Versammlung verstorbenen viele Volkes ward weiter wenig Westliche Post wieder wohl Würzburg zwei