Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

Ay, Uussprache des, 36.
B, Aussprache des, 51.
to Be, 204, 205; fordert nach
fich den Nominativ wie vor sich, 321;
zwischen zwei Nominativen von ver-
schiedener Bahl, 368; wann es ein
Können, Wollen, Sollen, Werden,
Müssen, Dürfen ausdrückt, 376.
Weglassung des to be mit dem bez
ziehenden Fürworte, 351, §. 390;
wenn es den Infinitiv der leidenden
Form regiert, 405.

Before, muß mit als überseßt
werden, 456.

Begriffsnamen, 140; wann in den
Plural geseht, 144.

Beilegungswort, siehe Zeitwort.
Beistrich, f. Comma.

Beiwort, Begriff, 137; erleidet
nur durch die Steigerung eine Ver-
ånderung, 181; Beiwörter, welche
teiner Steigerung fähig sind, 185;
können als Hauptwörter gebraucht
werden, 186; wesentlicher Unter-
schied zwischen der deutschen und eng-
lischen Sprache im Gebrauche der
Beiwörter, 343; wird nicht wieder
holt, 349; relative, absolute Beiwor-
ter, 351; Verzeichniß der wichtigsten
relativen Beiwörter mit ihren Prå-
positionen, 287; Stand der Beiwör-
ter, 354; wann den Hauptwörtern
nachgesezt, 354, 355, 356; wann
den Zeitwörtern vorgesezt, 426.

ter.

Beziehende Fürwörter, s. Fürwor

Bindewort, Begriff, 137; Zweck
und Eintheilung, 253 bis 256; Ge:
brauch, 455; Stand, 460; Auslas-
sung, 462.

Both, hat den Artikel the nach sich,
275; siehe auch 341, 2).
But, 456.

By, gebraucht bei Vergleichungen,
353.

C, Aussprache des, 51.

Can, Ubwandlung, 200; Gebrauch,
370; I cannot help, 415, Anm.
Cáfur, 478, 479.

Ch, Aussprache des, 52; ist
stumm, 54.

to Chance, mit dem Infinitiv,
406.

Comma, wann im Englischen ge-
sest, im Deutschen nicht, und umges
kehrt, 469, 470, 471.

[merged small][ocr errors]

Comparativ Bildung desselben,
182; wird zur Vergleichung von
zwei Gegenständen gebraucht, 352,
2); wird ohne ausdrückliche Verglei
chung gefeßt, ib. 3); wie der durch
um im Deutschen nåher bestimmte
Comparativ auszudrücken, 353, 4).

-

-

Conjugation, 199; der Hilfszeit-
wörter, 200 205; der regel-
måßigen Zeitwörter, 206 213;
der intransitiven Zeitwörter, 213;
der unregelmäßigen, 214 220;
der zurückführenden und wechselsei-
tigen, 220; umschreibende Conju
gation, 221; nachdrückliche, 222;
verneinende, 223; fragende, 224;
des unpersönlichen Zeitwortes, 225.

Conjunction, f. Bindewort.

Conjunctiv, 196; wann zu sehen,
396; wie behutsam man im Ge-
brauche desselben sein müsse, 397.

Consonanten, Aussprache der, 59
bis 73; wann von einem doppelten
Consonanten in der Aussprache einer
ausfallen muß, 8.

55.

D, Aussprache des, 54; ist stumm,

Dactylus, 474, 477.

Dativ, wie die Engländer denfel-
ben ausdrücken, 286.

Declination, f. Abånderung.
Diphthonge, Aussprache der, 34.
to Do, nachdrückliche, fragende
und verneinende Conjugation mit,
222, 223; Gebrauch desselben als
Hilfszeitwort, 375, 376.

Done, Mißbrauch des Mittelwor-
tes, 376, Anm. 1.

Doppellauter, f. Diphthonge.
Doppelpunct, wann zu sehen, 468.
E, Aussprache des, 2, 4, 17—21.
é, Erklärung des Lautes, 15.
Ea, Aussprache des, 36.
Each, 341, 3).

38.

Each other und one another drücken
Reciprocitât aus, 195.
Eau, Aussprache des,
Ee, Aussprache des, 38.
Ei, Aussprache des, 38.

1

Eigennamen, Uussprache der eng-
lischen, 84, 139; wann sie den
Plural bekommen, 143; wann sie
den Artikel bekommen, 271.

Either, Fürwort, 341, 4); Bin
dewort, kann als solches nie allein
stehen außer am Ende, 460.

Either or, wann es weder
noch heißt, 459.

[ocr errors]

Empfindungswort, 262, 467.
Enough, wird dem Zeitworte nach-
gefest, 435.

Eo, Aussprache des, 39.
Eou, Aussprache des, 40.
Es, kann durch there ausgedrückt
werden, 171; wann es nicht ausge
drückt wird, 324, Anm. 4.
Etymologie, 153.

Eu, Aussprache des, 40.

Every, 341, 3).

ihr Stand, 339; ihre Auslassung,
339, S. 376, Anm. 2.; Gebrauch
der unbestimmten Fürwörter, 341;
ihr Stand, 342.

57.

Futurum, dessen Gebrauch, 385.
G, Aussprache des, 55; ist stumm,

Gattungsnamen, 140; wann sie
nicht in die vielfache Zahl gefeßt
werden dürfen, 144; wann fie den
Artikel nicht vor sich haben, 273, 9).
Gemeinnamen, 139.

Genitiv, siehe Possessiv; der angel-
sächsische, 163.

Geschlecht, der Hauptwörter, 154;
poetisches Geschlecht, 160; der per-

Every one, fein Unterschied von sönlichen Fürworter, 167; Ueber-

each, 341, 5).

Ew, Aussprache des, 40.
Ey, Aussprache des, 41.
F, Aussprache des, 55.

Fall, siehe Nominativ, Possessiv
und Objectiv.

Few, wann es Einige heißt, 270.
For, 245.

Form, passive, ihr Gebrauch, 391.
Former, 176.

Fragefürworter, fiehe who, which,
what, whether.

Fragefäße, find häufig eine ver=
schleierte Verneinung, 457.
From, 245.

Fügewort, fiehe Bindewort.
Fürworter, Begriff, 136; person=
liche, 166; die deutschēn zueignenden
entsprechen dem Possessivcasus der
englischen_persönlichen, 169; zurück-
führende Form des persönlichen Für
wortes 170; beziehende Fürwörter,
172; die beziehenden Fürwörter sind
zugleich die fragenden, 174; anzei-
gende Fürworter, 175; unbestimmte
Fürworter, 176; die meisten unbe-
stimmten Fürworter sind eigentlich
Beiwörter, 177; Gebrauch der per-
sönlichen Fürworter, 318; ihre Zahl,
319, 320; ihr Geschlecht, 320; ihr
Fall, 321, 322, 323; ihr Stand,
273; ihre Auslassung, 326; Ge=
brauch der beziehenden Fürworter,
329; zeigen weder Zahl noch Ge-
schlecht an, ibid.; Fall, 332; ihr
Gebrauch zum Fragen, 333; ihr
Stand, 334; ihre Auslassung, 335,
351, 415, 1), 419, 3); Gebrauch
der anzeigenden Fürwörter, 338;

einstimmung des Geschlechts der per-
sönlichen Fürwörter, 320,
321; kann
durch das beziehende Fürwort nicht
angezeigt werden, 329.
Gespräche, 98-108.

to Get, heißt auch,,lassen,“ 418,
Unm. 3.

Gh, Aussprache des, 57.

Grundzahlen, haben in der Regel'
keinen Artikel vor sich, 362; werden
zur Bezeichnung der Jahreszahlen
und Stunden gebraucht, ibidem.

to Go, im Mittelworte des Prås
sens und mit to be vor und einem
Infinitiv nach sich, zeigt an, daß man
im Begriffe fei, etwas zu thun, ́
222.

Grammatik, Begriff und Einthei-
lung, 1.

H, Aussprache des, 58; wann es
stumm ist, 58.

Had, verderbt aus would, 403,
d. Anm. 3.

Hauptaccent, 7.

Hauptworter, Begriff der, 136;
Eintheilung, 139; Zahl, 149; Ges
schlecht, 154; Fall, 161; Gebrauch,
280; Stand, 310; welche Gattung
der Hauptwörter auch adjectivisch ge-
braucht wird, 317.

to Happen, mit dem Infinitiv,
406.

to Have, 201; Unterschied, ob der
Objectiv vor oder nach dem Particip
des Präteritums des transitiven Zeit-
wortes steht, 377; wann es den In-
finitiv mit to nach sich hat, 403;
heißt mit dem Particip des Passivs
nach sich,,lassen, " 418, Anm. 2.

Hilfszeitwörter, 196, 199; ihr Ges
brauch, 370.

How, in der Bedeutung daß und
daß nicht, 458.

I, Aussprache des, 1, 4, 21-25.
ia, Aussprache des, 41.
ie, Aussprache des, 41.
ieu, Aussprache des, 42.
iew, Aussprache des, 43.

If, in der Bedeutung ob, 457; was
geschehen muß, wenn es ausgelassen
wird, 428, 5).

Imperativ, Begriff des, 197; Ge
brauch, 401.

Imperfectum, 198; Gebrauch, 384.
Indicativ, Begriff, 196.
Infinitiv, Begriff, 196; kann
das Subject eines Sages sein, 368;
von Zeitwörtern regiert, 402; wann
ohne das Zeichen to gefeßt, ibid.;
von Hauptwörtern regiert, 406; von
Beiwörtern regiert, 407; wann der
Infinitiv nach Beiwörtern in die lei
dende Form kommt, ibid.

Interjection, s. Empfindungswort.
Interpunctionslehre, 468–472.
Intransitive Zeitwörter, Begriff,
194; viele Zeitwörter sind im Eng-
lischen transitiv, die es im Deut
schen nicht sind, 390, §. 308.
io, Aussprache des, 43.
iou, Aussprache des, 43.

It, auch gebraucht, ohne daß es
für ein Nebenwort zu stehen scheint,
170; fernerer Gebrauch desselben,
323.

J, Aussprache des, 59.
Jambus, 474.

-

Jeje, je defto, 354, 7.
K, Aussprache des, 59; wann es
stumm wird, ibid.

Können (im Stande sein) heißt
to be able, 377, Anm. 1.
Kraftåußerungswort, f. 3eitwort.
Kurz-offene und kurz - geschlossene
Laute, 5.

L, Aussprache des, 59; wann
es_stumm ist, ibid.
Latter, 176.
Leseübungen, 88

-

126.

Means, news, 153, Anm.; haben
auch den Einheitsartikel vor sich,270,5).
Mitlauter, ihre Aussprache, 50-73.
Mittelwort, s. Particip.
Monatstag, wann derselbe of vor
sich hat, 285.

Must, 201; dessen Gebrauch, 375;
muß zuweilen mit dürfen gegeben
werden, ibid. Anm.

N, Aussprache des, 60.

Namen, eigene, 84; siehe Artikel;
abgezogener Begriffe, 140, III.;
haben den Artikel nicht vor sich,
273, 8).

Nebenaccent, 7; kann die Sylbe
lang machen, 473.

Nebenbestimmungswort, f. Neben-

wort.

Nebenwort, Begriff, 235; ver
schiedene Arten, 236; Bildung def-
selben, 238; Steigerung, 240; sich
nicht durch den deutschen Gebrauch
verleiten zu lassen, auch im Engli-
schen Nebenwörter zu sehen, wo Bei-
wörter stehen müssen, 348; Ge-
brauch, 434; Stand, 435.

Neither, Gebrauch desselben als
Fürwort, 343; als Bindewort, 459;
neither nor, ibid.; neither und nor
stehen auch allein am Anfange von
Sägen, 427, 3).

[ocr errors]

No, wann statt not gebraucht, 437,
Anm. 4.

Nominativ, Begriff, 161; Ge=
brauch des, 280; zwei Nominative,
ibid. Stand, 310.

None, wird in beiden Zahlen ge-
braucht 177.

Not, Stand des, 429, III.
O, Aussprache des, 1, 4, 25-30.
Oa, Aussprache des, 43.
Object, 263; steht in der Regel
nach dem Zeitworte, 428.

Objectiv, Begriff, 262; Gebrauch,
285; wird von allen Präpositionen
regiert, 286; Stand, 310.
Oe, Aussprache des, 44.
Oei, Aussprache des, 44.
Oeu, Aussprache des, 44.
Of, 247; wann weggelassen, 343,

Lest, fordert den Conjunctiv, 398. Anm. 2.
to Let, 375.

M, Aussprache des,

60.

Man, verschiedene Arten es aus-

zudrücken, 345.

May, dessen Gebrauch, 370.

to Offer, muß, wenn es einen Ins
finitiv bei sich hat, häufig mit,,wol-
len" überseht werden, 406.

Oi, Aussprache des, 44.

One, 177; heißt ein gewisser, 243';

wann es die vielfache Zahl regieren
kann, ibid.; drückt unser,,man"
aus, 345; wird zur Vermeidung
der Wiederholung der Hauptwörter
zu Zeitwörtern gefeßt, 350.

One another drückt wie each other
Reciprocitat aus. 195.
Only, deffen Stand, 437.
Oo, Aussprache des, 45.
Or, 459, 460.

Order, in, wann es dem to des
Infinitive vorgefegt wird, 404, Anm.
Or no nach whether, 462.
Ordnungszahlen, 191; wann sie
ihrem Hauptworte nachstehen, 362,
6) Unm.

Orthoëpie, 1.
Orthographie, 126.
Other, 177.

Ou, Aussprache des, 45.
Ought, Gebrauch, 375,
Ow, Aussprache des, 47.
Own, dient zur Verstärkung der
zueignenden Form des persönlichen
Fürwortes, 178.

Oy, Aussprache des, siehe Oi.
P, Aussprache des, 60; wann
stumm, ibid.

Particip, Begriff, 197; das des
Pråsens nimmt die Natur eines
Hauptwortes an, 412; kann den Arti-
kel vor sich haben, 413; steht nach Vor-
wörtern, ibid.; vertritt nicht nur das
Subject, sondern auch das Object, 414;
wird häufig als Beiwort gebraucht,
414; gleich dem Infinitiv auch absolut,
414; wird statt des Infinitivs gefegt,
415; kann im Deutschen mit welcher,
da, als, wenn, daß, aufgelös't wer
den, 415, 416; steht nach verschie
denen Conjunctionen, 417; das des
Perfectums wird als Beiwort ge-
braucht, 418; statt des Infinitivs,
ibid.; kann mit als, da, nachdem,
wenn, welcher aufgelös't werden, 419;
das zusammengesette Passiv
des Activs kann mit nachdem
aufgelöst werden, 419.

Passivum, Bildung des, 207;-Ge-
brauch, 390; ist in der englischen
Sprache ein wichtiges Mittel der
Kürze, 391; wann man es anzu
wenden habe, 392.
Perfectum, 384.

Personen, 166, 199, 319, 322.
Persönliche Fürwörter, f. Fürwörter.

Ph, Aussprache des, 61.

Plural, der Hauptwörter, 140;
Verzeichniß derjenigen Hauptwörter,
die nur im Plural üblich sind, 145;
Gebrauch, 309, 319, 364.

Plusquamperfectum, Begriff, 198;
Gebrauch des, 385.

Positiv, kann auch statt des Com-
parative und Superlativs gebraucht
werden, 354, 8.

Possessiv, Begriff und Bildung,
161; wann das Zeichen des Poffef=
fivs ausgelassen wird, 281; folgt
stets ein Hauptwort voraus, von
dem er regiert wird, 282; wann der-
selbe nicht gefeßt werden darf, 283;
Stand, 310; der Fürwörter, 169,
322,
325.

Potentialmodus, gibt es nicht, 197.
Prádicat, Begriff des, 263.
Präposition, f. Vorwort.

Prasens, Begriff, 198; Gebrauch

des, 383.

Pronomen, s. Fürwort.
Pronominaladjectiv, s. Fürwort
(unbestimmtes).

62.

Prosodie, 473.
Pyrrhichius, 474.

Q, Aussprache des, 61.
Quantität, 8.

R, Aussprache des, 61; ist stumm,

Rather, I had, 377, 2) Unm.
Rather than, auf, folgt der In-
finitiv ohne to, 404.

Reciprocum, Verbum, s. wechsel-
seitige Zeitwörter.

Redetheile, Lehre von den einzel=
nen, 135.

S, Aussprache des, 62-67.
Same, 176.

Sammelnamen, 140; wann sie
den Plural erhalten, 143; ihr Ein-
fluß als Nominativ auf das Zeit-
wort, 364.

Säße, ihre Eintheilung, 264.
Selbstlauter, s. Vocale.

Sc, Aussprache des, 51, §. 150,
Ausnahme 1); 152, §. 151.
Sh, Aussprache des, 67.
Shall und will, Gebrauch dieser
Hilfszeitwörter, 371.

Sich, bleibt häufig weg und muß
das Zeitwort in die leidende Form
gesezt werden, S. 395, das dritte
Beispiel von oben.

Singular, wann bas Verbum in
ihm steht, 364, 365, 1), 366, 367;
des Fürwortes, 319, c., 320, d.
Anm.

So

-

as, 459; so

-

that, ibid..
Some, Unterschied von any, 343.
Spondeus, 474.

Steigerung, der Beiwörter, 181;
der Nebenwörter, 240.

Stoffnamen, 140; wann in den
Plural gefest, 144.

Subject, Begriff, 263.
Substantiv, f. Hauptwort.
Such as, 342; such that,
459, Anm.

Superlativ, Bildung desselben,
182; hat in der Regel nur den be-
stimmten Artikel vor sich, 353.

Syntax, Begriff, 263; Hauptre-
geln, 264.

T, Aussprache des, 67; ist
ftumm, 68.

[ocr errors]

Tempus, s. Zeit.

Th, Aussprache des, 6, 69-71.
Than whom, 334.

That, wann es als Relativum ge-
sezt werden muß, 331; wird als
Conjunction weggelassen, 463.
The, Aussprache des, 76; s. Ar
tikel.

There, drückt das deutsche es aus,
426, Anm. 2.; steht auch als Nach
druckspartikel, 426, Anm. 2.

There is no, in Verbindung mit
dem Particip des Pråsens drückt
Unmöglichkeit aus, 413, Anm. 4.
They, drückt unser „man" aus,
345.

Thou, wann zur Anrede gebraucht,

170.

Though, was geschehen muß, wann
es ausgelassen wird, 463.

To, 248; wann statt des deut-
schen Genitivs geseht, 284; wann
vor dem Infinitiv ausgelassen, 402;
bleibt auch vor dem Objectiv zuweis
Ien weg, 286, 310.

Too, hat den Infinitiv nach sich
und steht statt des deutschen „als
daß," 456.

Transitive Zeitwörter, 194; regie:
ren stets den Objectiv, 285, §. 255.,
Anm:

Trennende Bindewörter, 255.
Tribrach, 475.
Trocháus, 474.

U, Aussprache des, 2, 4, 30-32.
Ua, Aussprache des, 48..
Ue, Aussprache des, 48.
Ui, Aussprache des,
49.
Umgangsredensarten, die gewöhn-
lichsten, 88-98.

Umschreibende Bindewörter, 256.
Umstandswort, s. Nebenwort.
Unbestimmte Fürworter, 176, 341.
Uo, Aussprache des, 49.
Uoi, Aussprache des, 49.
Uoy, Aussprache des, 49.
Uy, Aussprache des, 49.
V, Aussprache des, 71.
Verbindungswort, f. Bindewort.
Verbum, f. Zeitwort.

Vereinigende Bindewörter, 253.
Vereinzelungswort, s. Artikel.
Vergleichung, 181, 352.

Verhältnißwort, s. Vorwort.
Verneinungen, zwei, heben ein-
ander auf, 267.

Vervielfältigungszahlen, 192.
Vocale, ihre Aussprache, 2, 3, 14;
ihre Quantität, 8.

Bocallaute, einfache, 2, 3.
Vorworter, Begriff und Zweck,
241; regieren stets den Objectiv,
ibid.; Gebrauch, 440; Stand, 449.

W, Aussprache des, 71; wann
Vocal und wann Consonant, ibid.
Was, heißt nach all und nothing
nicht what, sondern that oder which,
332.

Wechselseitige Zeitwörter, 195.
Wh, Aussprache des, 72.

What, steht statt des Nennwortes
und beziehenden Fürwortes, 173;
statt that which, 331; fragt stets
im unbestimmten und allgemeinen
Sinne, 333, 2); heißt wie,,groß,"
ibid. 2. Anm.

When, wird häufig mit while,
whilst und as vertauscht, 455; wann
es nicht mit as vertauscht werden soll,
455; kann auch weggelassen werden,

463.

Whether, Fragewort, 174.
Whether or,

460:

Which, bezieht sich nur auf Sachen,
173, 329; wird zuweilen mit seinem
Hauptworte verbunden, 330, 2)
Anm. 4.; fragt nach Sachen und
Personen im bestimmten Sinne, 333,
S. 366, 3); Stand des of which,
335.

« ZurückWeiter »