Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

Beylage XXII.

(Zu Seite 157.)

Art, XXIV. De loquendo in ecclesia lingua, quam
populus intelligit.

Lingua populo non intellecta, publicas in ecclesia preces peragere, aut sacramenta administrare, verbo Dei, et primitivae ecclesiae consuetudini, plane repugnat.

Beylage XXIII.

(Zu Seite 162, 163.)

Art. XXVII. De Baptismo.

Baptismus non est tantum professionis signum ac discriminis nota, qua Christiani a non Christianis discernantur, sed est etiam signum regenerationis, per quod, tanquam per instrumentum, recte baptismum suscipientes, ecclesiae inseruntur, promissiones de remissione peccatorum, atque adoptione nostra in filios Dei per Spiritum sanctum visibiliter obsignantur, fides confirmatur, et vi divinae invocationis gratia augetur. Baptismus parvulorum omnino in ecclesia retinendus est, ut qui cum Christi institutione optime congruat.

Beylage XXIV.

(Zu Seite 188.)

Art. XXXVII. De civilibus Magistratibus.

Regia Majestas in hoc Angliae Regno ac caeteris ejus dominiis, summam habet potestatem, ad quam omnium statuum hujus regni, sive illi ecclesiastici sint, sive civiles, in omnibus causis, suprema gubernatio pertinet, et nulli externae jurisdictioni est subjecta, nec esse debet. Cum Regiae Majestati summam gubernationem tribuimus, quibus titulis intelligimus animos quorundam calumniatorum offendi, non damus Regibus nostris, aut verbi Dei, aut Sacramentorum administrationem, quod etiam injunctiones ab Elisabetha, Regina nostra nuper editae apertissime testantur, sed eam tantum praerogativam, quam in sacris scripturis a Deo ipso, omnibus piis Principibus, videmus semper fuisse attributam, hoc est, ut omnes status, atque ordines fidei suae a Deo commissos, sive illi ecclesiastici sint, sive civiles, in officio contineant et contumaces ac delinquentes, gladio civili coërceant. Romanus Pontifex nullam habet jurisdictionem in hoc Regno Angliae. Leges regni possunt Christianos propter capitalia et gravia crimina morte punire. Christianis licet, ex mandato magistratus arma portare et justa bella administrare. So ist also der Summus episcopus das letzte und oberste schützende Glied der sichtbaren Kirche, Gott der Erhabenste, Vollkommenste und Heiligste selbst aber der Urquell der Religion und höchsten Gesetzgebung, der Allvater der Weisheit und Liebe, welchen richtiger zu erkennen, inniger zu lieben, welchem treuer

zu gehorchen, und mit ganzem Herzen zu vertrauen, Beruf und Seligkeit ist aller, die göttlichen Geschlechtes sind im Himmel und auf Erden.

Weise und erhebend haben sich unsere Reformatoren über die Grenzen und den Zweck der kirchlichen und bürgerlichen Gewalt erklärt, De abus. VII. p. 37. Apol. 292. und Artic. Sm. p. 551. etc. und der edle Melanchthon spricht p. 57: Nostri, ad consolandas conscientias, coacti sunt, ostendere discrimen ecclesiasticae potestatis et potestatis gladii, et docuerunt, utramque, propter mandatum Dei, religiose venerandam et honore afficiendam esse, tanquam summa Dei beneficia in terris. Die Natur und Grenzen derselben aber werden p. 58, 145 und 355 erklärt und bestimmt. In demselben Sinne sind auch der Consensus Helveticus und die Synodus Dordracena abgefafst.

Die Genehmigung der Königin Elisabeth aber, womit die 39 Artikel schliefsen, ist folgende:

Art. XL. Confirmatio articulorum,

Hic liber ante dictorum Articulorum jam denuo approbatus est, per assensum et consensum Serenissimae Reginae Elisabethae, Dominae nostrae, Dei gratia Angliae, Franciae et Hiberniae Reginae, Defensoris fidei etc. retinendus, et per totum Regnum Angliae exsequendus. Qui Articuli, et lecti sunt, et denuo confirmati, subscriptione D. Archiepiscopi, et Episcoporum Superioris domus, et totius cleri inferioris domus, in convocatione, anno domini 1571.

Beylage XXV.

(Zu Seite 201, wo Beylage XXV. zu lesen ist.)

Ueber die Verbindlichkeit symbolischer Schriften.

Unser Verfasser hat richtig die gesetzgebende Kraft und absolute Erhabenheit der Religion an sich, von der bedingten der daraus abgeleiteten, Schriften geschieden, und die Gewissensfreyheit richtig im Gegensatz zu dem Katholicismus bestimmt und vertheidigt. Man kann aber, da die Religion und der ') Staat sich in Betreff der Kirchengewalt sehr nahe berühren, die Grenzen leicht in dieser Rücksicht überschreiten, und daher ist eben so grosse Weisheit, als Redlichkeit und Treue nöthig, um die Grenzlinie richtig zu ziehen, und gewissenhaft die obliegende Pflicht zu erfüllen. Sie können aber entweder aus dem religiös - moralischen Gesichtspunct, oder aus einem rechtlich - politischen betrachtet werden. Jener, wonach man die heilige Schrift, so wie die wirklich darin enthaltenen Lehren selbst, als göttlich verehrt und befolgt, ist von absoluter Natur und Verbindlichkeit, und daher ist das Erforschen und Studium derselben allgemeine Pflicht und eine unzuverkümmernde Befugnifs des Lehrers der Religion. 2) Diese grosse Ueberzeugung diese hohe Gesinnung leitete

1) S. Cap. VIII. Anmerk. 4, und 5. verglichen mit Anmerk. 6., welche allein, Drang des Gewissens, für zureichenden Grund der Abweichung und Trennung zulässt, und anerkennt. S. 187. allein in der Anwendung scheint zuweilen die kirchliche Befugnifs soweit ausgedehnt, dafs die unveräufserliche, innre, dadurch geschmälert werden könnte, welches hingegen andere herrliche Stellen im 8ten und gten Kap, beseitigen. a) Herr D. Klefecker, des christlichen Predigers, als Auslegers der heiligen Schriften Beruf und Befugnifs. Altona 1818.

und beselte auch unsere frommen, geist vollen und hochherzigen Reformatoren, so dass sie die heilige Schrift nicht allein, als Quelle und Norm verehrten, sondern auch von ihren Zeitgenossen und Nachkommen als solche erkannt und geschätzt wissen wollten 3). Der zweyte, rechtlich - politische, Gesichtspunkt aber ist, durch den ersten bedingt,*) folglich von beschränkterem Umfang und relativer Gültigkeit. Jener darf daher nicht diesem, 4) sondern dieser Gesichtspunct soll jenem untergeordnet werden. Es ist daher eben soviel Weisheit als Mässigung und Umsicht erforderlich, um das Objective und Allgemeine, nicht dem Subjectiven und Besonderen unterzuordnen, sondern vielmehr darauf zu sehen und hinzuwirken, dafs weise und würdig der erhabne Sinn und Zweck der christlichen Religion selbst immer vollständiger, stärker und wirk

3) Sola Scriptura sacra judex, norma et regula cognoscitur, ad quam, ceu ad lydium lapidem, omnia dogmata exigenda sunt et judicanda, an pia, animpia, an vera, an vero falsa sint. Caetera autem symbola et alia scripta, non obtinent autoritatem judicis, haec enim dignitas solis sacris literis debetur, sed duntaxat pro religione nostra testimonium dicunt, eamque explicant ac ostendunt, quomodo singulis temporibus sacrae literae intellectae et explicatae fuerint. Libr. Symbb. ed. Rechenberg p. 572. 635. ... Solas sacras literas pro unica regula et norma omnium dogmatum agnoscendas, iisque nullius omnino hominis scripta adaequanda, sed potius omnia subjicienda esse. Regulam aliam, (quam autoritatem Patrum nam ex Patrum verbis et factis non sunt extruendi articuli fidei) « habemus, ut videlicet verbum

[ocr errors]

Dei condat articulos fidei, et praeterea nemo, ne angelus quidem. p. 3o8. ed. Rechenberg.

*) S. oben Cap. 1. S. 6.

4) S. Fr. von Bülow über die gegenwärtigen Verhältnisse des christlich-evangelischen Kirchenwesens in Deutschland besonders in Beziehung auf den Preufs. Staat. 1818. §. 67, 72. vergl, mit §. 24.

« ZurückWeiter »