Beiträge zur Lautlehre der rumänischen Dialekte

Cover
 

Ausgewählte Seiten

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Beliebte Passagen

Seite 73 - GKK, Untersuchungen über die Romanier oder sogenannten Wlachen, welche jenseits der Donau wohnen (Deutsch und neugriechisch). Pest. 8. 1808. Vergl. B. Kopitar's Kleinere Schriften. 1. 182.
Seite 73 - Beogradi,. 1873. Puljevski, Gj. M., Mijak galjiöki, Reönik öd tri jizika. S. Makedonski, arbanski i turski. Knjiga II. U Beograd. 1875. Pumnul, A., Grammatik der rumänischen Sprache für Mittelschulen. Wien. 1864. Ein brauchbares Buch. Neu bearbeitet von D. Isopescul. Czernowitz. 1882. Quintescu , De deminutivis linguae rumanicae. Berolini. 1876. Reinhold, CH Th., Noctes pelasgicae vel symbolae ad cognoscendas dialectos Graeciae pelasgicas. Athenis. 1855. Roesler, R., Romanische Studien. Leipzig....
Seite 3 - Schwinden von Consonanten im Inlaut, c.) Schwinden von Consonanten im Auslaut: Consonantisches Auslautgesetz. III. Weder Vermehrung noch Verminderung der Elemente. 1. Metathese. 2. Assimilation a) der Vocale; b) der Consonanten. 3. Accent. Die Erforschung des Rumunischen besteht wesentlich in der Nachweisung jener Veränderungen, welche das Lateinische erlitten hat, um rumunisch zu werden. Diese Veränderungen beziehen sich in der Lautlehre entweder auf einzelne Laute oder auf Gruppen von Lauten...
Seite 55 - Material zu ergänzen geeignet befunden wurde. I. Über die Wanderungen der Rumunen in den dalmatinischen Alpen und den Karpathen.
Seite 73 - Ofen. 1809. 56 Seiten. Dacorumunisch und neugriechisch. B. Kopitar's Kleinere Schriften. 1. 182. Das Büchlein, das mir durch die Freundlichkeit des Herrn J. Bianu, Professors und Bibliothekars in Bukarest, zugänglich geworden ist, enthält von Seite 39 bis 56 mrum. Texte. Schmidt, W. , Slavisches im Rumunischen : Az Erdelyi museum egylet evkünivei.
Seite 70 - Venedig. 1770. In J. Thunmann's Untersuchungen über die Geschichte der östlichen europäischen Völker. I. Leipzig. 1774. Klein de Szad, S., Elementa linguae daco-romanae sive valachicae. Vindobonae. 1780. Körösi, S., Orthographia latino-valachica. Klausenburg. 1805. Kop.: Barth. Kopitar's Kleinere Schriften. Herausgegeben von Fr. Miklosich. I. Wien. 1857. Über GK Roza's Tr/vTj usw.
Seite 48 - S' il en est autrement, si le valaque repre'sente la langue des R omani de l'Ulyricum et de la Me"sie, il a äte...
Seite 22 - Darstellung erkürt werden : ,C'est la marche de l'e final vers i (oü il a abouti de nos jours dans le dialecte moldave, le plus avance et le plus consequent de tous les dialectes roumains) qui a amene la reduction de la diphthongue. En effet l'e final atone etant cause de la...
Seite 49 - Erörterungen hervorgeht, im Norden der Donau Dialekte vorkommen, die mit der Sprache der Macedorumunen übereinstimmen. Die Thatsache wird begreiflich, wenn man annimmt, dass die Ordnung I. (Dacoruuiunisch) und die Ordnung II. (Macedorumunisch) im Süden der Donau entstanden sind und Stämme beider Ordnungen den Zug an das linke Ufer der Donau unternommen haben.
Seite 72 - Dottrina christiana tradotta in lingua valacha dal padre. Vito Pilutio da Vignanello minore conventuale di S. Francesco. In Roma. Nella Stamperia della sac. congre. de propag. fide. 1677. 16. 32 Seiten.

Bibliografische Informationen