Bedarfsorientierte Kinderbetreuung: Gestaltungsfelder für die Kinder- und Jugendpolitik

Cover
Springer-Verlag, 06.12.2012 - 191 Seiten
Die Organisation der Kinderbetreuung muss sowohl pädagogische Anforderungen als auch den Bedarf berücksichtigen, der sich aus der Arbeitssituation von Eltern ergibt. Unterschiedliche Formen der Teilzeitarbeit und Arbeit zu atypischen Zeiten haben ein wachsendes Gewicht und erfordern differenzierte Lösungen in der Kinderbetreuung.
 

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

14 Jahren Alleinerziehenden allerdings Angaben in Prozent Anteil arbeiten Arbeitszeitgestaltung atypischen Arbeitszeiten außerhalb Basis Bedarf Bedarfsermittlung Bedarfsorientierung Befragten beispielsweise Beschäftigten Betreuung Betreuungsangebote Betreuungsbedarf Betreuungslösungen Betreuungszeiten bspw Bundesländern Bundesministerium für Familie derartige Angebote deutlich Diskussion Dreijährige Einige Kommunen Einrichtungen Eltern Elternbeiträge Elternzeit Entwicklung erster erwerbstätiger Mütter Erzieherinnen Euro Familie Finanzierung Finanzierungsstrukturen flexible Förderung freien Trägern ganztags Ganztagsplätze geringfügig Beschäftigten geringfügige Beschäftigung gibt Gruppen hinaus Hinblick hohe Hort Hrsg Infrastruktur insbesondere Interesse Jugendamt Jugendhilfe Jugendhilfegesetz Kinderbetreuung Kindergarten Kindergartenplatz Kindern unter 14 Kindertagesbetreuung Kindertageseinrichtungen kommunalen Kommunen Kontext Konzept Kooperation Ländern Landeszuschuss Lösung Maß Mitarbeiterinnen möglich müssen Nordrhein-Westfalen nutzen OECD Offenen Ganztagsgrundschule Offenen Ganztagsschule Öffnungszeiten Osten Partner Personal Platz Praxis Projekt Rahmen Rahmenbedingungen Regelungen Rheinland-Pfalz Samstag schließlich Schule Schulkinder Schulkinderbetreuung SGB VIII SOEP soll sozialen späten Nachmittag Statistisches Bundesamt Stunden Subjektfinanzierung Tabelle Tageseinrichtungen für Kinder Tagesmutter Tagespflege teilweise Teilzeitarbeit Teilzeitbeschäftigten Träger Unterschiede viele Vollzeit vollzeitnah vormittags West Woche zeigt zusätzliche

Autoren-Profil (2012)

Karin Esch ist Mitarbeiterin im Forschungsschwerpunkt "Bildung und Erziehung im Strukturwandel" (BEST) am Institut Arbeit und Technik im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen in Gelsenkirchen.
Elke Katharina Klaudy ist Mitarbeiterin in Forschungsprojekten zum Thema Kinderbetreuung, Qualitätsentwicklung und Organisationsentwicklung.
Dr. Sybille Stöbe-Blossey ist Leiterin des Forschungsschwerpunktes "Bildung und Erziehung im Strukturwandel" (BEST) am Institut Arbeit und Technik im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen in Gelsenkirchen.

Bibliografische Informationen