Abbildungen der Seite
PDF
EPUB

andern Artikeln Statt gefunden, z. B. I, 155 h (wo die Beschreibung nicht auf le, sondern auf das ausgelassene lä

> passt), 200 b (wo mit ein neuer Artikel anfangen soll), 362 d (wo Z. 3 v. u. der Artikel anfängt), 369 a (wo Z. 9 der Artikel, ŵl>, nicht Manhur wie S. hat, anfängt), II, 23 d (wo Z. 2 v. u. der Artikel anfängt),

57 d (wo das Gesagte nicht auf das von S. verzeichnete und etwas ganz anderes andeutende Wort, sondern auf das ausgelassene sich bezieht) u. s. w.

Das allererste jedoch, was man von jedem Uebersetzer irgend eines Buches verlangen kann und muss, ist, dass er die Sprache, woraus er übersetzt, genügend verstehe. Dass dies bei S. der Fall gewesen sei, hat schon Prof. Wüstenfeld bezweifelt; allein wie viel oder vielmehr wie wenig, er Arabisch verstand, geht deutlich aus der Vergleichung seiner Uebersetzung mit dem Original hervor, wovon wir jetzt einige Proben anführen wollen:

I, 11 b. „Der ausgepresste Saft besänftigt die Frauen-Laus (pediculus pubis?)". Nicht die Frauen-Laus, sondern ,,die Geilheit

. غلمة النساء “der Weiber

I, 41 b.,,In Damaskus und in dem an Jemen anstossende Theil heisst diese Pflanze Kaf (5) und Antsar ()". Der Text hat

يعرف هذا النبات بدمشق وما والاها من ارض الشام بقف وأنظر

,,in Damaskus und in den umliegenden Theilen Syriens heisst diese Pflanze: Steh' und schau!" Also ein volksthümlicher und ganz geeigneter Name für den hübschen wilden Myrthebaum.

I, 55 i.,,Diese Pflanze wächst in gutem gebautem Boden". Im Gegentheil,,in unfruchtbarem Boden und in der Wüste“, g

الجدبة والقفر

I, 71 f. „Die in ihrer Form kleinen Säbeln gleichen". Der Text sagt, sie gleichen „den Armbändern der Knaben", ö,,~) xŵ ̈

[ocr errors]

الصبيان ها

I, 82 b. Man liest hier: die Pflanze, welche die Araber mater dolentis hepatis nennen, wird König genannt, weil sie die Schmerzen der Leber und die gelbe Galle heilt", was sich sonderbar genug ausnimmt; mir wenigstens ist es nicht bekannt, dass die Könige so etwas thun. Der Text sagt: „,sie wird so genannt (nämlich mater dolentis hepatis), weil sie" u. s. w.,

[ocr errors]
[ocr errors]

لانها الخها

wird hier übersetzt: „in einer Schlucht

bei Saragossa". Das so häufig vorkommende, Grenzland,

auch Grenzort und Land oder Festung am Meere, wenn diese feindlichen Angriffen ausgesetzt sind, ist durchgehends missverstanden; so wird I, 155 nm „in den Thälern von Andalusien“, II, 204 bää, „in den Vertiefungen bei Alexandria", und I, 269d werden die Worte: Es & being

so übersetzt: ,,Sie wird auch hie und ببساتين ثغر دمياط آمنه الله

da gepflanzt. Uebrigens wächst sie in engen Thälern und an abgelegenen Orten". Merkwürdig, aber mir unbegreiflich ist, wie hier die „Gärten“ in „übrigens“, „Damiate“ in „eng", und „Gott behüte sie!" in „abgelegene Orte" verwandelt sind.

I, 127 b.,,Sie (die Papierpflanze) wächst an einigen Orten daselbst (in Aegypten), in Sicilien und in dem Landhaus des Imam von Aegypten, des Sultans". Der Text sagt: „,,an einigen Orten Siciliens, (namentlich) in einem Teiche vor dem Palaste des Königs1)",

Man sieht, wie hier der في أماكن بصقلية في بركة أمام قصر السلطان

Teich (oder vielleicht der Palast?) zu einem Landhause und die Praeposition vor zu einem Imâm geworden ist.

I, 130 d. „Die Menschen machen aus ihr Zahnpulver" ist nicht ganz genau dasselbe als: „Die Menschen haben sie in den Gärten

.wie der Text besagt واتخذها الناس فى البساتين, geplanat

66

I, 134 a. „Elbazr heisst der Same jeder Pflanze. Die Mehrzahl Buzur bezeichnet ausschliesslich die Samen des Flachs, welches der Name der Gelehrten ist". Die Stelle ist so zu übersetzen: „Al-Bazr, dessen Mehrzahl Bozûr ist, heisst der Same jeder Pflanze. Man versteht aber besonders darunter die Samen des Flachses, so dass es dafür eine specifische Benennung geworden

البزر حب جميع النبات والجمع بزور وقد خصَّ به حبّ الكتان ist فصار اسمًا له علما و

I, 137 a. In einer Stelle des Dioscorides: „Es ist eine Rinde, welche aus Griechenland kommt". Gerade das Gegentheil consiliandi και ενας, ἐκ τῆς βαρβάρου im griechischen Texte.

بلاد اليونانيين من

[ocr errors]
[ocr errors]

من

I, 140 e. Die Frucht dieses Baums ist bei allen, die sie suchen, in Andalusien bekannt, so wie ihre Versendung in die verschiedenen Welttheile, die heut zu Tag unter dem Namen Balsamkörner bekannt ist". Es soll heissen: „Die Frucht dieses Baumes ist bei allen Materialisten, sowohl in unserem Vaterlande Spanien,

1) Da die hier angeführten Worte der botanischen Reise des Abû-'l-'Abbâs an-Nabati, des Lehrers Ibn-al-Baițârs, entnommen sind, so ist natürlich der normandische König von Sicilien gemeint,

als in allen andern Ländern der Welt, heut zu Tag unter dem Namen

وثمره هو المعروف عند الجميع من الصيادلة “Balsamkorner_bekannt ببلادنا بالاندلس وبغيرها من أقطار الارض في ماننا هذا بحب البلسان

Der Schluss dieses Artikels ist wiederum missverstanden. Er lautet: ,,Von dem Baschâm giebt es noch eine andere Art, welche al-Bakâ 1) genannt wird. Ich selbst habe diese nicht gesehen, aber die Beduinen danach gefragt, welche sie mir so beschrieben haben, wie ich an einer andern Stelle verzeichnet habe. Den Unterschied zwischen diesen beiden Arten lernt man nur durch lange Erfahrung kennen“,

ومن البشام أيضا نوع آخر يسمى البكا لم أقف عليه واستخيرت عنه الاعراب فوصفوه لى وقد كتبت صفته في موضع آخر والفرق بينهما يعلمه

J. S. aber hat hieraus Folgendes gemacht: „Von diesem Baum giebt es noch eine andere Art, welche Bakâkam (5) genannt wird. Ich wurde auf dieselbe aufmerksam gemacht, und bat die Araber um nähere Nachricht über sie, die sie mir deutlich gaben. Der Verfasser. Ich habe ihre Art schon an einem anderen Ort beschrieben, und den Unterschied zwischen beiden anzugeben würde ein Unternehmen sein, was die Sache unnütz verlängern würde".

وقد يسمى هذا النوع من البطيخ 1,149a. Hier sind die Worter -diese Art von Batih wird in Irak die von Hora,,, بالعراق الخراساني

sân genannt", von S. so übersetzt: „Auch in Chorasân wird diese Art von Bathich so genannt".

I, 169 b. „Bei Barka fand ich auch einige Gewächse dieser Art, die mir einige Araber mit dem Namen Sir, und die Araber von Hedschâz mit dem Namen Scharf und Bastarak? bezeichneten“. Der Text sagt etwas ganz anderes, nämlich: „die mir einige Beduinen mit dem Namen Schibrik bezeichneten. Bei den Beduinen in Hidjâz aber ist Schibrik eine andere Pflanze, ein Umstand worauf

وسماه لى بعض الاعراب بالشبرق والشبرق عند man Acht geben soll العرب بالحجاز غيره فاعلم ذلك *

I, 187c „dessen Wirkung tauglich und passend ist". Der Text hat: dessen Bereitung unbekannt ist", xx.

I, 202 e. Der Text hat hier: ,Was das Erbsenstroh betrifft, so lähmt das Schlafen darauf und verdirbt die natürliche Form der Glieder; wir machen hierauf desswegen aufmerksam, damit man nicht darauf schlafe, denn wer es thut, wird seine Glieder in der

[ocr errors]
[ocr errors]

واما تبن الجلبان فان النوم عليه يفلج selben Nacht verdorben finden ويفسد نسبة الاعضاء الطبيعية ولذلك ما نبهنا عليه لئَلَّا ينام عليه

[ocr errors]

: Shat hieraus dieses gemacht فانّه يجد فسادا في أعضائه من ليلته

[ocr errors]
[ocr errors]

Was das Erbsenstroh betrifft, so wird der Schlaf auf ihm unterbrochen, und die natürliche Form der Glieder verdorben; desshalb verdirbt es die Glieder, wer zwei Nächte auf demselben schläft, in der dritten Nacht". Im nämlichen Artikel liest man:,,so nützt es beim Marschiren im Schnee und beim Gehen durch den

Die letzten Worte sind نفع من مشى الثلج وخوض الصقيع Reif

bei S. geworden: ,,und bei vom Reifen befallenen Palmblättern". Er hat also stattgelesen, das Nomen actionis verkannt und nicht gefühlt, dass „,,vom Reifen befallene Palmblätter"

heissen können; es würde nichts anderes خوص الصقيع unmöglich

sein als das unsinnige ,,die Palmblätter des Reifs".

I, 205 b. „Die mit Gewürzen handelnden Kaufleute erkundigen sich nicht um ihre Eigenschaften, sondern erwähnen sie blos in ihren Büchern, bestimmen, um zu betrügen, den Weg zum Betrug, und behaupten, dass sie eine Art Gurke, oder Euphorbium, oder eine andere Pflanze sei, mit welcher die Nachforschung nach jener und die Zeit ihrer Entwicklung übereinstimmt." Wer hiervon etwas begreifen kann, erit mihi magnus Apollo! Der Text sagt selbstverständlich etwas ganz Anderes, nämlich: „Da die späteren Aerzte die wahre Art dieser Pflanze nicht erforscht und dieselbe in ihren Büchern blos erwähnt haben, ohne sie näher zu beschreiben, so haben die Verfälscher Mittel gefunden, andere Pflanzen, wie verschiedene Arten von Ferulkraut, von Euphorbien u. s. w., dafür zu substituiren, von welchen sie gänzlich abstehen sollen und vor

ولما كان المتأخرون من المتطببين لم welchen gewarnt werden muss يبحثوا عن صفته وذكروه مهملا في كتبهم وجد المدلسون السبيل الى اليتوع وغير ذلك مما يجب تدليسه بغير ما نوع من الكلوخ ومن

Man könnte geneigt sein, S. in diesem. التوقف عنه والتحذير منه

Falle damit zu entschuldigen, dass in dieser Stelle zwei Wörter vorkommen, die nicht in Freytag's Lexicon stehen, nämlich das Verbum, verfälschen, oder auch das Eine für das Andere substituiren um die Käufer zu betrügen, und das Substantiv, Ferulkraut; allein dagegen soll bemerkt werden, dass das erste Wort zu oft bei Ibn-al-Baitâr vorkommt, als dass ein Uebersetzer dieses Autors es nicht kennen sollte, und dass das zweite (hier, sowie auch I, 424 b, durch S. mit Gurke übersetzt)

nicht blos bei unserem Autor sich häufig findet, sondern sogar einen eignen Artikel hat (II, 388b), wo S. es zwar irrigals mit hâ statt mit hâ geschrieben, aber es doch richtig mit Ferula communis übersetzt hat.

I, 227 f,,so dass die nächsten Verwandten diese Felle zu Geschenken untereinander verwenden, um sich damit zu bekleiden.“ Der Text hat: ,Das Fuchsfell ist mehr geeignet zur Bedeckung [z. B. beim Schlafen] als zur Kleidung“, my dog

[ocr errors]
[ocr errors]

يتغطى به الناس اقرب منه الى أن يلبسوه

I, 229 a. Man muss sie aber nicht länger als 24 Vaterunser lang liegen lassen." Ein Moslim betet ja bekanntlich keine Vaterunser und der Text hat einfach &, „24 Stunden“.

[ocr errors]

I, 243 e. Ebn Samhun. Es ist nur eine Muthmassung der Aerzte, wenn sie sagen, dass das Aconitum eine Art der Spica Nardi sei; denn es wächst nirgends als in der Gegend von Halahâl in China, wesshalb ich zweifelte, dass diese Pflanze eine Thora (,), welche das Aconitum ist, und dass sie die Antolet (1), welches die Zedoaria ist, sein soll. Sie haben beide in Absicht der Form und Wirkung keine Aehnlichkeit." Es war schwer den klaren Sinn dieser Stelle mehr zu verkennen, welche folgendermassen übersetzt werden muss: „Ibn-Samdjûn. Wenn nicht mehrere Aerzte behaupteten, dass das Aconitum eine Art der Spica Nardi sei und dass es nur in der Gegend von Halâhil in China wachse, so würde ich nicht daran zweifeln, dass die Tauwâra das Aconitum und die Antola die Zedoaria ist, weil sie rücksichtlich der Form und Wir

ابن سمجون ولولا قول من قال من الاطباء kung einander ahnlich sind ان البيش نوع من السنبل وأنّه لا ينبت الا ببلد هلاهل من أرض الصين الجدوار لما شككت في أن الـطـوارة هى البيش وفي أن الانـتـلـة هي لاشتباههما في الشكل والفعل

I, 250 d. „Dschift afrid, A. Dieses persische Wort bedeutet jeden abgeschorenen Ehegemahl." Mit diesem abgeschorenen Ehegemahl ist es nichts. Es muss heissen: „als Paar

Im Persischen bedeutet in der That . المخلوق زوجا“ geschaffen

آفریده

زوج

Dschift Paar, und 8,5 (von) geschaffen. Der abgeschorene Ehegemahl verdankt seinen Ursprung dem Umstande, dass S. (mit hâ statt mit hâ) gelesen und als Gemahl aufgefasst hat. Man könnte dann auch wohl übersetzen, wie er gethan hat, wenn diese Uebersetzung nur nicht gegen die ersten Elemente der Grammatik verstiesse.

« ZurückWeiter »